Weitere Änderungen bei der Microsoft Forefront Produktfamilie

December 18, 2013

Nach dem Kahlschlag vom September 2012 kam gestern die nächste (erwartbare) Hiobsbotschaft für die Familie Forefront: Das Forefront Unified Access Gateway (UAG) wird ebenfalls eingestellt. Ab dem 01. Juli 2014 ist es nicht mehr erhältlich.

Das Wichtigste dazu vorweg:

For customers who wish to continue using Forefront UAG, Microsoft will provide maintenance and support through the standard Microsoft support lifecycle.  Mainstream support will continue through April 14, 2015, and extended support will continue through April 14, 2020.  Customers with active Software Assurance on UAG as of Dec. 1, 2013 may also add new UAG server instances, users, and devices without any requirement to order additional licenses.

Ich denke, die drei wesentlichen Gründe für diesen – wie gesagt absehbaren – Schritt sind:

  • Wegfall von TMG
  • DirectAccess ist nun ein Teil von Windows Server 2012 R2
  • der Web Application Service von Windows Server 2012 R2 kann viele Veröffentlichungsaufgaben übernehmen

Das einzig (noch) übrig gebliebene Familienmitglied ist der Forefront Identity Manager (FIM). Da soll es “in der ersten Hälfte des Kalenderjahr 2015” (!) eine neue Version geben.

Forefront Client Security (später: Forefront Endpoint Protection) hat sich ja schon vor einiger Zeit aus der Familie losgerissen und ist unter das Dach des System Center Configuration Manager geschlüpft. Auch lebt es in Windows Intune Endpoint Protection weiter.

 

Weitere Informationen:

 

Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP Forefront


System Center 2012 Update Rollup 3 (UR3)

November 6, 2012

Total übersehen…..

Seit 9. Oktober ist das Update Rollup 3 für System Center 2012 verfügbar.

Weitere Informationen:

Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP Forefront


Update Rollup 2 für System Center 2012

July 25, 2012

Für die System Center 2012-Familie gibt es ein Update Rollup 2.

Eine Beschreibung des Updates gibt es hier. Die Updates für die einzelnen Familienmitglieder sind separat herunterzuladen. Für mich etwas verwirrend, mal ist es eine .exe, mal wird man an dem Windows Update Catalog weiter geleitet.

Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP Forefront


Update Rollup 1 für System Center 2012 verfuegbar

May 9, 2012

Für System Center 2012 ist das erste Update Rollup verfügbar. Es werden Probleme bei System Center 2012 Virtual Machine Manager, System Center 2012 App Controller und System Center 2012 Operations Manager behoben.

Die Updates sind entweder per Microsoft Update oder per Download verfügbar.

Weitere Informationen:

Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP Forefront


System Center Data Protection Manager 2010 ist RTM

April 23, 2010

Endlich ist der DPM 2010 fertig (RTM)!

Weitere Informationen:

Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP Forefront


SCOM Managementpack fuer Forefront TMG verfuegbar

January 14, 2010

Für Forefront TMG ist nun auch ein SCOM Managementpack verfügbar.

Weitere Informationen:

Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP Forefront


System Center Essentials: Systemvoraussetzungen, SQL und 64 Bit

July 2, 2007

Seit ich zum ersten Mal von SCE (System Center Essentials) gehört habe, bin ich von dieser Lösung begeistert. Ich habe ja auch schon das ein oder andere hier geblogt. Was mir an SCE besonders gefällt ist, dass es auf kleinere und mittlere Unternehmen zugeschnitten ist. Gerade in Unternehmen mit so 50-100 Clients ist meist nur ein Administrator vorhanden und der hat den ganzen Tag anderes zu tun als Logfiles, Eventlogs ec. auf (mögliche) Fehler zu durchwühlen. MOM bzw. System Center Operations Manager ist dafür einfach zu groß und der Verwaltungsaufwand zu hoch. Genau da setzt SCE an. Allerdings sollte man wissen, dass bei wachsendem Unternehmen (derzeit) keine Möglichkeit besteht, von SCE auf die großen Lösungen unter beibehalten der Konfiguration zu aktualisieren. Hier wäre es wirklich wünschenswert, wenn Microsoft dafür einen Lösungsansatz liefert. Durch Firmenaufkäufe/-übernahmen kommt man schnell an die Grenze von 30 Servern und 500 Clients.


Was mich aber viel mehr stört, sind die Voraussetzungen an die Datenbank. In den Release Notes ist zu lesen:


Supported Database Platforms 


The following list describes the Microsoft SQL Server versions and editions that are supported in System Center Essentials 2007.




  • SQL Server 2005 Express Edition SP1 or later (32-bit only)
  • SQL Server 2005 Workgroup Edition SP1 or later (32-bit only)
  • SQL Server 2005 Standard Edition SP1 or later (32-bit and 64-bit)
  • SQL Server 2005 Enterprise Edition SP1 or later (32-bit and 64-bit)

Was soll dagegen sprechen, SQL Express in einer 64 Bit Version zu unterstützen? Es gibt SQLE ja in 64 Bit…..Nur wegen 64 Bit eine Vollversion von SQL Server 2005 Standard Edition oder die Essentials 2007 with SQL Server Technology (letztere immerhin laut Preisliste rund $930 teurer als SCE ohne SQL) zu kaufen – ich weiß nicht so recht, ob das verhältnissmäßig ist. Zumal SCE ja von Haus aus ein vernünftiges Preismodell mitbringt. Auf der anderen Seite kann man sich natürlich fragen, wozu eine 64 Bit Installation? Ich glaube nicht, dass in einem kleinen Umfeld wirklich ein Performance Gewinn erkennbar sein wird. Aber die Technologie ist da, die Hardware auch – warum also nicht. Stichwort: zukunftssicher.


Auf der anderen Seite hat es auch seine praktische Seite, in einem kleineren Umfeld SCE auf 32 Bit zu installieren. Man kann den Server auch noch für andere Aufgaben verwenden und z.B. die GPMC darauf installieren, die es bislang ja nur in 32 Bit gibt. 


Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP ISA Server


System Center Essentials 2007 als lauffaehige Virtuelle Maschine verfuegbar

May 23, 2007

Wer sich in aller Ruhe mit den neuen System Center Essentials 2007 auseinander setzen möchte, kann sich auf der Microsoft-Website eine komplett fertige Virtuelle Maschine für Virtual Server oder Virtual PC herunterladen und nach Herzenslust ausprobieren. Die englischsprachige Umgebung besteht aus einer vhd-Datei und ist 90 Tage lauffähig.


Weitere Informationen und den Download gibt es hier.


Viele Grüße
Dieter



Dieter Rauscher
MVP ISA Server


Veranstaltungshinweis: 2 interessante Webcasts

May 8, 2007

Heute möchte ich auf zwei Webcasts aufmerksam machen, die sicherlich interessant und sehenswert sind:




  • 16.05.2007 11:00 Uhr: TechNet Webcast: Domain Name System – Einführung für Active Directory-Administratoren



    • Die Namensauflösung über das Domain Name System (DNS) ist die Grundlage für einen funktionierenden Verzeichnisdienst. Jeder Administrator, der mit Active Directory in Berührung kommt, sollte daher über umfassende Kenntnisse zu DNS verfügen. In diesem Webcast beleuchten wir das grundlegende Konzept von DNS. Wir erläutern die Implementierung und Verwaltung von DNS unter Windows Server 2003 R2 anhand praktischer Beispiele und geben Ihnen Tipps zur Eliminierung potentieller Fehlerquellen.


    • Weitere Infos & Anmeldung hier.

 




  •  22.05.2007 11:00 Uhr: TechNet Webcast: System Center Essentials 2007 – Grundlagen und Einführung



    • In Kürze ist es so weit: System Center Essentials 2007 (SCE 2007) kommt auf den Markt. Lassen Sie sich in diesem Webcast erläutern, welche Möglichkeiten die neue Systemverwaltungslösung für kleine und mittlere Unternehmen bietet. Wir geben einen Überblick über die Funktionen und Anforderungen, beschreiben in einem stärker praxisorientierten Teil aber auch die Installation und die Verwendung von SCE 2007.


    • Weitere Infos & Anmeldung hier.

Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP ISA Server


System Center Essentials 2007 ist fertiggestellt

May 3, 2007

Die erste Maiwoche beschert uns eine ganze Reihe von Produktfertigstellungen und -veröffentlichungen….ISA Server 2004 SP3, FCS, WSUS 3.0 und nun auch noch System Center Essentials 2007 (SCE).


System Center Essentials ist eine integrierte Managementlösung für die zentrale Verwaltung der IT mit proaktiver Überwachung, Problembehebung, Inventarisierung und Softwareverteilung für bis zu 30 Windows Server und bis zu 500 Windows Clients.


Hier ein Zitat zur Lizenzierung:


Microsoft System Center Essentials 2007 requires a Server License for the management server and a Management License (“ML”) for each managed operating system environment (“OSE”). A Server ML is required for management of each server OSE, and a Client ML is required for management of each non-server OSE.


Essentials 2007 is technically limited to management of 30 Windows-based server OSEs and 500 Windows-based PC OSEs. The Essentials 2007 product (and Essentials 2007 product with SQL Server 2005 Technology) comes with the MLs to manage 10 server OSEs and 50 PC OSEs. Additional Server MLs can be purchased as a single license or in a 5-pack, and additional Client MLs in a 5-pack or 20-pack. While they may not count against the technical limits, OSEs other than those for Windows-based PCs and servers do require a Client ML or Server ML for each one that is managed, except for (i) OSEs licensed to run the Essentials 2007 server software, (ii) OSEs in which no instances of software are running, and (iii) network infrastructure devices (OSI layer 3 or below). Both the Essentials 2007 product and each ML license pack require the input of product keys for purchases made through the Retail and OEM distribution channels to unlock the number of OSEs to which you are entitled to manage.


Essentials 2007 requires Microsoft SQL Server to support its operational activities. Essentials 2007 ships with SQL Server Express Edition. For larger deployments of Essentials, you can either buy SQL Server 2005 Standard Edition separately or in conjunction with Essentials 2007. The latter is sold as Essentials 2007 with SQL Server Technology. The SQL Server Technology is the SQL Server 2005 Standard Edition and may ONLY be used to support Essentials 2007.


Ich habe leider keinen Hinweis gefunden, ab wann SCE über die Volumenlizenzprogramme bezogen werden kann.


Weiterführende Links:



Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP ISA Server