Microsoft Ignite: Vorbereitungsmöglichkeiten

March 13, 2015

Zur Einstimmung und Vorbereitung auf die Microsoft Ignite empfehle ich die Countdown Show von Rick Claus, Joey Snow und Team.

Aktuell gibt es 6 Episoden, die wöchentlich bis zur Ignite Konferenz im Mai erscheinen:

Schaut sie euch an!

Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP Enterprise Security


Microsoft Ignite – Pre-Day Sessions nun verfügbar

February 2, 2015

Ihr habt sicher alle mittlerweile mitbekommen, dass es die gute alte Microsoft TechEd Konferenz nicht mehr gibt. Das neue Format heißt nun Microsoft Ignite.

Dieses Jahr findet die große Ignite Konferenz vom 4.-8. Mai in Chicago, IL, USA statt. Die Keynote wird u.a. durch Satya Nadella, CEO Microsoft gehalten. Eintrittspreis liegt derzeit bei $2,220 zuzüglich Hotel, Flug etc.

Am 03. May gibt es den traditionellen Pre-Conference Day. An diesem Tag kann man zwischen 17 Vorträgen wählen, die den gesamten Tag (09:00-17:00) ausfüllen. Allerdings kostet der Pre-Conf Tag zusätzlich $500.

Folgende Sessions werden angeboten:

PRE01

Administrator’s Mandatory Check List: The Ultimate Guide to Securing Your Infrastructure

PRE02

Advanced Analytics with Microsoft Azure Machine Learning, Microsoft SQL Server, and R

PRE03

Project Siena: Create Custom Mobile Business Apps, No Code Required

PRE04

Building a Hybrid Microsoft Exchange Server 2013 Environment

PRE05

DevOps Hackathon

PRE06

End-to-End OneDrive for Business Planning, Deployment and Best Practices

PRE07

Enterprise Management in 2015 and Beyond

PRE08

Get Ready to Deploy Microsoft Exchange Server 2013

PRE09

Hands-on Windows 10 Enterprise Deployment

PRE10

Hybrid Cloud Management and Automation with Microsoft System Center

PRE11

Microsoft Office 365 Development On-Ramp

PRE12

Microsoft Office 365 Network Performance Optimization

PRE13

Microsoft Office 365 ProPlus Deployment Boot Camp

PRE14

Microsoft SharePoint Server 2013 and Office 365 Hybrid Training

PRE15

The Microsoft Azure Cloud for IT Pros

PRE16

Troubleshoot SQL Server Performance Like a Microsoft Engineer

PRE17

Windows 10: Enterprise Mobility Workshop

Weitere Infos und genauere Details zu den Pre-Conference Sessions findet ihr auf der Ignite Website.

Weitere Informationen:

Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP Enterprise Security


Noch 1 Tag bis zur Microsoft TechEd Europe

October 26, 2014

Morgen geht es für mich nach Barcelona zur TechEd Europe 2014. Hoffe ich zumindest. Noch kämpfe ich mit dem Ende einer Erkältung, aber ich hoffe, es wird besser.

Während der TechEd werde ich mich bemühen, wichtige und interessante Infos rund um das Event und Inhalte zu twittern.

CommunityReporter

Wenn Ihr Fragen habt, meldet euch einfach bei mir per Twitter: @Dieter_Rauscher

AskMeAboutTEE

 

Noch ein paar organisatorische Tipps:

So sieht der diesjährige Rucksack aus, den ihr bei der Registrierung bekommt:

Danke an Zeshan Sattar (@zeshandotcom)

Flughafentransfer:

Am Montag, Dienstag gibt es einen Busshuttle vom Flughafen BCN zum Konferenzgelände Fira und Freitag von dort zum Flughafen. In der Gepäckausgabehalle solltet ihr nach einem TechEd Welcome Desk ausschau halten – dort erhaltet ihr weitere Infos zu den genauen Fahrtzeiten. Der Shuttle steht Montag 08:00-19:00 Uhr, Dienstag 07:00-09:00 Uhr und Freitag 13:00-17:00 Uhr zur Verfügung.

Am Dienstag und Freitag könnt ihr auch prinzipiell euer Gepäck an der Konferenzgarderobe abgeben.

Registrierung:

Die Registrierung ist wie folgt geöffnet:

  • Sonntag 14:00-20:00
  • Montag 07:00-21;00
  • Dienstag 07:00-20:30

Dort bekommt ihr euren Badge, den Rucksack sowie weitere Unterlagen. Bitte achtet nochmals darauf, dass ihr nicht in der Stadt mit dem Badge herumlauft. In früheren Jahren gab es einige Übergriffe auf Teilnehmer. Auch in Barcelona gibt es Taschendiebe.

Veranstaltungsort:

Es gibt zwei Veranstaltungsorte in Barcelona, die Fira heißen. Die TechEd ist im Südwesten der Stadt, Richtung Flughafen.

Fira de Barcelona (North Entrance), Carrer del Foc, 08034 L’Hospitalet de Llobregat, Barcelona

Die nächstgelegene U-Bahn-/Zugstation ist “Europa | Fira” und ca. 15 Fußminuten vom Nordeingang entfernt. Es gibt auch Shuttlebusse, die etwa alle 15 Minuten fahren.

image

TechEd App:

Es gibt eine Channel 9 Events App für die Veranstaltung für die gängigen vier Mobilesysteme:

TechEd Events:

Hier die wichtigsten Abendveranstaltungen:

  • Dienstag 18:00-20:30 Uhr Welcome Reception in der TechExpo Halle 7
  • Mittwoch 20:00-23:00 Uhr Country Drinks (Deutschland trifft sich im Shoko)

Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP Enterprise Security


TechEd Europe 2014: Noch zwei Wochen

October 14, 2014

Heute in zwei Wochen beginnt die diesjährige Microsoft TechEd Konferenz in Barcelona.

Für mich ist die TechEd die wichtigste offizielle Konferenz im Jahr rund um Microsoft-Themen. Seit 2002 war ich jährlich mindestens auf einer TechEd (Europe oder North America) bzw. dem IT Forum. Die zweitwichtigste Konferenz ist der jährliche MVP Global Summit in Redmond, an dem nur MVPs teilnehmen können.

So werde ich auch dieses Jahr wieder auf der TechEd dabei sein – dank der Unterstützung durch das Roundtable Projekt.

10612768_10152432226363549_1783313025922969845_n

Natürlich muss auch ich mich wie jeder andere Teilnehmer auf die Konferenz vorbereiten, denn schließlich möchte ich ja “maximieren”, sprich so viel wie möglich von den Vorträgen mitbekommen – deswegen bin ich ja schließlich auf so einer Konferenz. Ich denke, euch geht es nicht anders. Doch wie sieht die richtige Vorbereitung aus?

Einen Überblick über die Agenda findet ihr hier: Agenda Da ist der Rahmen dargestellt mit den wichtigsten zeitlichen Aspekten.

Sonntag wird für viele von Euch Anreisetag sein. Wenn möglich, nutzt die Gelegenheit für einen Sehenswürdigkeitenbummel in Barcelona. Ich persönlich mag die Stadt ja nicht, dennoch gibt es einiges zu sehen. Zu meinen Favoriten gehören: Sagrada Familia, La Barcelonetta, La Rambla oder die Hafenseilbahn von Barcelona. Kleiner Tipp von mir: Passt besonders gut auf Eure Wertsachen/Geldbörsen auf. Und lauft bitte nicht außerhalb des Konferenzzentrums mit dem Konferenzbadge herum. Macht es einfach nicht.

Wenn ihr wollt, könnt ihr euch Sonntag oder Montag bereits eure Konferenzunterlagen abholen. Dienstagfrüh wird wie immer recht voll sein, Montag ist da deutlich entspannter, sofern ihr gegen Nachmittag da seid.

Montag ist Pre-Conference Tag. Da könnt ihr für zusätzliche 400€ an einem von 11 Ganztagsvorträgen mit viel Tiefgang teilnehmen. Ich schaffe es zeitlich nicht, ansonsten hätte ich PRC09 | Microsoft Office 365 Deployment Workshop von Alistair Speirs und Jeff Medford gebucht.

Dienstag ist dann der erste “richtige” Konferenztag. Um 08:30 Uhr startet die Keynote mit Jason Zander and Joe Belfiore. Ein Highlight, keine Frage. Seid rechtzeitig da, um einen guten Platz zu sichern. 08:30 da sein ist zu spät :-P Danach gibt es sechs Foundational Sessions und nach dem Mittagessen gehen die “richtigen” Vorträge los.

Apropos Verpflegung: Für euer leibliches Wohl ist gesorgt. Es gibt den ganzen Tag Getränke (Wasser, Softdrinks, Kaffee, Tee etc), Snacks und Obst sowie Aktionen. Frühstück sollte es auch geben (wobei es ggfs. im Hotel ruhiger zu geht). Mittagessen ist immer interessant, weil in so kurzer Zeit so viele Menschen abge”speist” werden ;) Aber ich bin noch immer satt geworden und kann mich grundsätzlich nicht über das Essen beklagen. Ja, es gab Sparjahre, aber das Feedback damals kam gut oben an.

Dienstagabend ist dann die “TechExpo Welcome Reception”. Da habt ihr die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen und bei den verschiedenen Herstellern/Anbietern vorbei zu schauen. Natürlich ist die Expo auch tagsüber auf, schaut auf euren Terminplaner. Während der Welcome Reception gibt es traditionell auch Snacks und Getränke.

Mittwoch, Donnerstag und Freitag sind dann den ganzen Tag über Vorträge, Ausstellung, HandsOn-Labs etc.

Mittwochabend gibt es die “Country Drinks”. Hier die Locations dazu:

Donnerstagabend gibt es von 18:30-20:00 eine “Ask The Expert”-Runde, in der ihr Eure Fragen zu bestimmten Themen loswerden könnt. Da werde auch ich dabei sein.

Freitagabend werden wohl viele abreisen, plant das ein, wenn ihr Gepäck an der Garderobe abgeben wollt (was kostenfrei möglich ist). Auch könnte es am Flughafen BCN etwas voller werden, plant ausreichend Zeit ein.

Ich sprach ja schon von den Vorträgen. Das Wichtigste auf dieser Konferenz ;) Da stehe auch ich jedes Jahr vor der Qual der Wahl. Schließlich gibt es um die 500 verschiedene Vorträge (habe sie nie genau gezählt), aber nur 17 Zeitslots. Also könnt ihr gar nicht erst alle Vorträge anhören. Ihr müsst euch entscheiden. Dabei hilft der Session Builder, den ihr dringend nutzen solltet, um euren “Stundenplan” zusammen zu stellen. Der ist nur für euch als Hilfe gedacht, ihr habt durch das Auswählen eines Vortrages kein “Sitzplatzrecht”. Seid also rechtzeitig im Saal, beliebte Sessions sind oft vor Beginn überfüllt und daher geschlossen. Den Session Builder findet ihr hier. Wie er zu bedienen ist, ist eigentlich intuitiv:

image

Ihr wählt die Session aus, die euch interessiert. Ich gehe meistens so vor:

  1. Völlig losgelöst von Zeit und Raum stöbere ich im Gesamtangebot der Vorträge und markiere mir alle, die mich interessieren
  2. Dabei achte ich auch auf die Namen der Referenten. Ich suche auch gezielt nach Vorträgen mir gut bekannter Referenten.
  3. Danach schaue ich mir die ausgewählten Vorträge in Bezug auf die Zeit an. Meist gibt es da deutliche Überschneidungen, manchmal habe ich 4-5 Vorträge zur selben Zeit. Das geht natürlich nicht ;)
  4. Also schaue ich, ob einer der Vorträge zu einem anderen Zeitpunkt wiederholt wird oder ob es einen ähnlichen Vortrag zu einem anderen Zeitpunkt gibt
  5. Wenn ja: sehr gut, schieben. Wenn nein: auch ok. Die Vorträge bleiben dann im Kalender als Mehrfachbelegung und ich schiebe meine Entscheidung auf den jeweiligen Vortragstag. Vielleicht habe ich Inhalte schon woanders unvermutet gehört, der Vortrag wurde verschoben oder ich stelle zu Beginn eines der Vorträge fest, dass mir die detaillierte Agenda nicht passt, dann wechsle ich.
  6. Wenn alle Stricke reißen, vermerke ich mir das und versuche, die Aufzeichnung des Vortrages im Nachgang anzusehen

Ihr könnt anschließend den Session Builder mit Outlook synchronisieren, so dass alle wichtigen Informationen im Kalender stehen. Den nutze ich dann während des Vortrags oft als Notizbuch und mache kurze Notizen. Gut, ich könnte auch OneNote nehmen, so viele Notizen sind es in der Regel aber nicht. Die Vortragsfolien gibt es anschließend oder oft auch schon parallel sowieso.

Aktuell sieht meine Planung wie folgt aus:

Tuesday, October 28

8:30 AM-10:30 AM

Keynote Session, Hall 6

11:00 AM-12:00 PM

FDN01 Empowering Enterprise Mobility , Room: Hall 8.1 Room G , Speaker(s): Andrew Conway 1

1:30 PM-2:45 PM

EM-B210 Hybrid Identity with Active Directory, Microsoft Identity Manager and Microsoft Azure Active Directory , Room: Hall 8.0 Room B2 , Speaker(s): Mike Resseler, Adam Bresson 0

CDP-B212 Microsoft Azure for Enterprises: What and Why , Room: Hall 8.0 Room A2 , Speaker(s): David Chappell 1

3:15 PM-4:30 PM

CDP-B226 Introduction to Microsoft Azure Infrastructure-as-a-Service , Room: Hall 8.0 Room A2 , Speaker(s): George Moore, Corey Sanders 1

5:00 PM-6:15 PM

CDP-B215 Build, Deploy, Manage, and Monitor Your Cloud Applications Using the New Microsoft Azure Portal , Room: Hall 8.0 Room E1 , Speaker(s): Leon Welicki, Chandrika Shankar 1

CDP-B242 Top 10 Mistakes in Microsoft Public Key Infrastructure Deployments , Room: Hall 8.0 Room C1 , Speaker(s): Mark Cooper 0

6:00 PM-8:30 PM

TechExpo Welcome Reception, Hall 7

Wednesday, October 29

8:30 AM-9:45 AM

EM-B316 Directory Integration: Creating One Directory with Active Directory and Azure Active Directory , Room: Hall 8.1 Room G , Speaker(s): Samuel Devasahayam, Andreas Kjellman 0

EM-B321 Infrastructure Deployment for Mobile Device Management with System Center Configuration Manager and Intune , Room: Hall 8.1 Room J , Speaker(s): Bryan Keller, Pieter Wigleven 0

CDP-B227 Introduction to Microsoft Azure Networking Technologies and What’s New , Room: Hall 8.0 Room B2 , Speaker(s): Yousef Khalidi, Yu-Shun Wang 1

CDP-B371 Hacker’s Perspective on Your Windows Infrastructure: Mandatory Check List , Room: Hall 8.0 Room C1 , Speaker(s): Paula Januszkiewicz 0

10:15 AM-11:30 AM

CDP-B211 Microsoft Azure and Its Competitors: The Big Picture , Room: Hall 8.0 Room C1 , Speaker(s): David Chappell 1

OFC-B226 Office 365 Managing Change , Room: Hall 8.1 Room K , Speaker(s): Jake Zborowski 0

12:00 PM-1:15 PM

CDP-B213 Role-Based Access Control for Microsoft Azure Resources , Room: Hall 8.0 Room D4 , Speaker(s): Dushyant Gill 1

CDP-B356 What’s New in Microsoft Azure IaaS and Roadmap , Room: Hall 8.0 Room B4 , Speaker(s): Guy Bowerman, Christine Avanessians 0

3:15 PM-4:30 PM

CDP-B210 Cloud Identity: Microsoft Azure Active Directory Explained , Room: Hall 8.1 Room G , Speaker(s): Nasos Kladakis 1

5:00 PM-6:15 PM

EM-B318 Free Your Apps: Introducing Microsoft Azure Active Directory Application Proxy and Windows Server Web Application Proxy , Room: Hall 8.0 Room F5 , Speaker(s): Shai Kariv, Meir Mendelovich , Arieh Bibliowicz 1

8:00 PM-11:00 PM

Country Drinks, Barceloneta Beach

Thursday, October 30

8:30 AM-9:45 AM

CDP-B209 Designing Hybrid Scenarios with Microsoft Azure , Room: Hall 8.0 Room B2 , Speaker(s): Ganesh Srinivasan, Narayan Annamalai 1

OFC-B224 Office 365 Deployment for SMB , Room: Hall 8.0 Room D4 , Speaker(s): Marisa Salazar 1

10:15 AM-11:30 AM

CDP-B365 Hybrid Cloud Solutions with Microsoft Azure: For Architects , Room: Hall 8.1 Room G , Speaker(s): Mario Szpuszta 0

CDP-B312 Microsoft Azure Active Directory Premium, in Depth , Room: Hall 8.1 Room L , Speaker(s): Eran Dvir 0

12:00 PM-1:15 PM

OFC-B317 Office 365 Exchange Hybrid Deployment , Room: Hall 8.1 Room I , Speaker(s): Michael Van Horenbeeck 1

3:15 PM-4:30 PM

CDP-B337 Lessons from Scale with Mark Russinovich , Room: Hall 8.0 Room C1 , Speaker(s): Mark Russinovich 1

4:00 PM-5:00 PM

TechExpo Happy Hour, Hall 7

5:00 PM-6:15 PM

CDP-B314 Microsoft Azure Site Recovery: Leveraging Azure as Your Disaster Recovery Site , Room: Hall 8.0 Room E1 , Speaker(s): Manoj Jain 0

6:30 PM-8:00 PM

Ask the Experts, Hall 5

Friday, October 31

8:30 AM-9:45 AM

EM-B317 Configuring Corporate-Owned Mobile Devices with Intune , Room: Hall 8.1 Room J , Speaker(s): Dilip Radhakrishnan, Jason Githens 0

CDP-B324 Deploying Hyper-V Network Virtualization , Room: Hall 8.0 Room A2 , Speaker(s): Arnaud Lheureux, Stanislas Quastana 1

CDP-B378 The Ultimate Hardening Guide: What to Do to Make Hackers Pick Someone Else , Room: Hall 8.0 Room C1 , Speaker(s): Paula Januszkiewicz 0

10:15 AM-11:30 AM

OFC-B220 Black Belt Exchange and Office 365 PowerShell , Room: Hall 8.0 Room E9 , Speaker(s): Steve Goodman 0

CDP-B229 Mark Russinovich and Mark Minasi on Cloud Computing , Room: Hall 8.0 Room C1 , Speaker(s): Mark Minasi, Mark Russinovich 1

12:00 PM-1:15 PM

OFC-B329 Lync-Skype Connectivity v2: Demos, Business Solutions, and Deep Dive , Room: Hall 8.0 Room F7 , Speaker(s): Barry Castle, Derek Whittle 1

2:45 PM-4:00 PM

EM-B313 Microsoft Azure Multi-Factor Authentication Deep Dive: Securing Access on Premises and in the Cloud , Room: Hall 8.0 Room B2 , Speaker(s): Nasos Kladakis, Shawn Bishop

Es gibt mehrere verschiedene Vortragsformate. Eine englische Erklärung findet ihr hier.

Apropos Englisch: Es dürfte euch aufgefallen sein, dass alle Vorträge und die ganze Konferenz in englischer Sprache gehalten sind. Ihr solltet daher einigermaßen technisches English verstehen können.

Wenn ihr nun euren Vortragsplan fertig habt, schaut mal drüber, ob er wiederum nicht zu voll ist. Vier Tage Vorträge sind anstrengend. Versucht etwas Luft zu lassen um ggfs. einen der Ausstellungsstände zu besuchen. Oder mal mit anderen Teilnehmern zu reden. Networking ist ein wesentlicher Teil der TechEd. Nutzt ihn.

Ergänzend dazu möchte ich noch auf zwei weitere Optionen verweisen:

Zertifizierung. Ihr könnt während den Konferenztagen vergünstigt MCP-Prüfungen ablegen. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Instructor-Led Labs und Hands-on-Labs. Hier könnt ihr selbst Hand anlegen und bestimmte Demoszenarien durchspielen. Betreuung von Experten inklusive. Ihr findet die Sessions dazu im Session Builder unter dem Session Type Instructor-Led Labs bzw. Hands-on Lab.  Sehr spannend, da ihr dabei wirklich an einem System sitzt und Konfigurieren könnt.

Auch während der TechEd werde ich Euch via Twitter auf dem Laufenden halten, über Neuigkeiten aus den Vorträgen und rund um die Veranstaltung selber twittern.

Ich hoffe, ich konnte Euch etwas helfen. Wenn noch Fragen sind, meldet euch gerne per Twitter oder Mail.  

Viele Grüße und wir sehen uns in Barcelona!
Dieter

Dieter Rauscher
MVP Enterprise Security


Frühbucherrabatt für TechEd Europe noch bis 07. Juli sichern

July 2, 2014

Die TechEd Europe (28.-31.10. in Barcelona) rückt näher.

Bis Montag, 07. Juli 2014 könnt ihr noch vom Frühbucherrabatt (300€) profitieren:

  • Early bird (bis zum 07. Juli 2014): 1695€ (2095€ incl. Pre-Conference)
  • Regulär (ab dem 07. Juli 2014): 1995€ (2395€ incl. Pre-Conference)
  • Nur Pre-Conference 500€

Weitere Preisoptionen und eine Anmeldemöglichkeit findet ihr hier.

P.S. Ich gehe davon aus, dass das Netto-Preise sind und noch Mehrwert-/Umsatzsteuer dazu kommt.

 

Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP Forefront


Microsoft TechEd Europe 2014 RoundTable: Feedbackmoeglichkeit

June 5, 2014

Nächste Woche bin ich Montag und Dienstag in Barcelona. Barcelona war schon sechs Mal Veranstaltungsort der Microsoft TechEd Europe. Im Oktober diesen Jahres wird die IT Konferenz dort zum siebten Mal stattfinden. Ich habe dazu ja auch schon den ein oder anderen Blogeintrag geschrieben.

Montagabend und Dienstagfrüh lädt Microsoft zu einer Roundtable Diskussion ein, an der etwa 10 Communityteilnehmer und einige Microsoft Mitarbeiter teilnehmen werden. Über den Inhalt und das Ergebnis werde ich zu einem späteren Zeitpunkt berichten.

Einer der Diskussionspunkte wird sicherlich sein, was an der TechEd verbessert werden kann, welche Wünsche wir haben. Von daher, falls ihr kurzfristig Wünsche und Anregungen habt: schickt mir einfach eine Mail und ich werde das Feedback weiterleiten.

Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP Forefront


Microsoft TechEd Europe: 28.-31. Oktober 2014 in Barcelona

June 4, 2014

In meinem Blogbeitrag Termin der Microsoft TechEd Europa: Oktober 2014 in Barcelona habe ich euch ja bereits auf die TechEd Europa aufmerksam gemacht.

Inzwischen stehen auch die Eintrittspreise fest.

  • Early bird (bis zum 07. Juli 2014): 1695€ (2095€ incl. Pre-Conference)
  • Regulär (ab dem 07. Juli 2014): 1995€ (2395€ incl. Pre-Conference)
  • Nur Pre-Conference 500€

Weitere Preisoptionen und eine Anmeldemöglichkeit findet ihr hier.

 

Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP Forefront


Microsoft TechEd 2014 North America: Live-Stream der Keynote

May 10, 2014

Diesen Sonntag startet die Microsoft TechEd 2014 Nordamerika in Houston, Texas. Seit 2004 war ich regelmäßig auf der TechEd in den USA, dieses Jahr schaffe ich es aber nicht. Erfreulicherweise wird die Keynote mit Brad Anderson (Corporate Vice President, Windows Server and System Center Program Management) als Live-Stream übertragen. Somit haben alle, die nicht nach Houston fahren können zumindest die Möglichkeit, Neuigkeiten und Ankündigungen aus der Keynote live zu verfolgen.

Die Keynote wird am Montag, 12. Mai 2014 zwischen 16:00 und 17:30 deutscher Zeit übertragen.

Weitere Informationen:

  • TechEd North America (der Live-Stream soll rechtzeitig über die Startseite abgerufen werden können)

Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP Forefront


Termin der Microsoft TechEd Europa: Oktober 2014 in Barcelona

February 4, 2014

Microsoft hat heute Details zur diesjährigen TechEd Konferenz bekannt gegeben: 27.-31. Oktober 2014 in Barcelona.

TechEd Europe is Microsoft’s premier technology conference for IT Professionals and Enterprise Developers, providing the technical education, product evaluation, and community resources to plan, architect, deploy, manage and secure a connected enterprise.

We are excited to announce that TechEd Europe will be held 27-31 October at Fira Barcelona in Barcelona, Spain. We hope you will join us to increase your technical expertise through deep hands-on learning, sharing of best practices and interaction with Microsoft and a variety of industry experts.

Details zum Eintrittspreis und Startdatum der Registrierung stehen noch nicht fest, wird aber sicherlich in den nächsten 2-3 Monaten bekannt gegeben.

Weitere Informationen:

Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP Forefront


Anmeldung fuer Microsoft TechEd North America 2014 nun moeglich

November 5, 2013

Wie schon berichtet, findet die Microsoft TechEd North America 2014 vom 12. bis 15. Mai 2014 in Houston, Texas statt. Sonntag der 11. Mai ist wieder der PreConference-Tag (der zusätzlich bezahlt werden muss).

Seit heute ist nun die Anmeldung möglich.

Preise:

  • Early Bird Pricing $1,895 (derzeit rund 1407€) | Register by December 31, 2013
  • Early Bird Pricing + Pre-Conference Seminar $2,295 | Register by December 31, 2013
  • Standard Pricing $2,195 | After December 31, 2013
  • Standard Pricing + Pre-Conference Seminar $2,595 | After December 31, 2013

Folgende PreConference Sessions werden angeboten (Texte von der TechEd-Seite):

  • PRC01 | Hacking and Hardening Windows Infrastructure Workshop * Hasain Alshakarti, Paula Januszkiewicz, Marcus Murray

    This seminar offers a unique opportunity to discuss and understand key security features in the Windows platform. Join three distinguished Enterprise Security MVPs and top TechEd speakers for a knowledge boost about the most current security issues and countermeasures in the Windows ecosystem.
    An armorer of Chu boldly claims to make the best spears and shields. "My shields are so strong; they cannot be penetrated by any weapon," he said. "My spears are so sharp; they can pierce any shield," he further said. A man asks, "If your spear is thrown at your shield, what then?" State of Chu (841-233 b.c.).
    By logic, both an impenetrable shield and an all-piercing spear can not exist at the same time, therefore we would love to invite you to our seminar about important details that play a crucial role in Windows Security. Bring your own laptop and enjoy live demos and examples with us!
    During this seminar you will have chance to download and use our tools. We will provide you the complete set of whitepapers related to the subjects.

  • PRC02 | From Code to Release: DevOps for Developers * Mickey Goussett, Brian Randell

    We know you know how to write code. Websites, services, and even mobile apps—you build them all. You hold your daily scrum, you burn down your work, and you check off those user stories. But are you checking off that most important feature as much as you’d like? Of course we’re referring to shipping.
    In this seminar, Brian and Mickey show you how to make shipping a feature you check off every time you finish your work. We take a .NET web application and show you how to ship locally and to Windows Azure as often as you want.
    In doing this, we begin by looking at the features available to you from Microsoft in the latest version of Team Foundation Server as well as the cloud-based Team Foundation Service. We look at the monitoring tools available both on premises and in the cloud and look at how the world of shipping software has matured, including what the industry calls devops.
    We discuss what you need to do to support continuous deployment. Learn how to use the latest build features as well as look at various deployment tools like InRelease. See how better testing, using tools like Microsoft System Center Virtual Machine Manager and Lab Management in Team Foundation Server, can make testing easier and more accurate. Learn how you can use Load Testing in conjunction with Windows Azure to know your app is ready.
    Sometimes bad things can happen to the best programmers, so you’ll want to ensure that you’re prepared for issues in production. We look at features—like Application Performance Monitoring and the new Microsoft Monitoring Agent—that you can use with and without System Center Operations Manager. We also look at Global Service Monitor for your publically accessible websites as well as the new Application Analytics.
    In the last section, we cover how you can customize your devops practice as we look at how PowerShell DSC, custom workflow tasks for build and deployment, and System Center Orchestrator can make your life better to where you can ship when you want to—every week or even every day, multiple times a day.

  • PRC03 | A Day of the Latest Microsoft ASP.NET and Windows Azure Developer Enhancements * Brady Gaster, Scott Hunter

    In this seminar, ASP.NET and Windows Azure Group Manager Scott Hunter and Windows Azure SDK Product Manager Brady Gaster take you on a journey through the new features Microsoft has built into the ASP.NET Web Stack and Visual Studio 2013. Learn about the new features in the One ASP.NET Framework, Web API, SignalR, and the new OWIN framework for ASP.NET developers known as Katana. Also, learn about some of the new features added to the Windows Azure platform for web developers and how you can use these technologies to build cloud-scale web and mobile applications using the latest .NET technology. If you’re a web developer, you won’t want to miss this seminar. By the end of the day you’ll be ready to code and will have learned from some of the team members just how awesome the new One ASP.NET and Visual Studio 2013 combination will make your development experience.

  • PRC04 | Modernizing WPF Line-of-Business Applications * Robert Green

    This seminar is focused on showing .NET client developers, particularly Windows Presentation Foundation (WPF) developers, how to modernize their Line-of-Business applications. This involves: using a services architecture, moving to the cloud, SQL Azure, Azure web sites hosting cloud services, Active Directory authentication, service bus relay to provide and endpoint for accessing internal services, using third party controls to build modern looking UIs, building HTML, Windows 8 and Windows Phone apps that call the same Azure hosted services the base WPF application does, and integrating with Office 365. The goal of this seminar is to provide guidance to .NET client app developers on what to do today and to provide a foundation to move forward on our platform. This seminar is accompanied by slides, sample code and hands-on labs, which will all be available online after the seminar.

  • PRC05 | DevOps: An IT Professional’s Guide * David Tesar, Morgan Webb

    Learn hands-on about a variety of integrated solutions from Microsoft which can help you embrace a virtuous cycle of Plan-Develop-Release-Operate and establish a high-trust relationship between your development and operations teams. The IT Pro plays an important role in enabling the promise of continuous delivery: that changes to applications by software developers can be more rapidly and efficiently deployed to end users. After the applications and infrastructure to support the apps are automatically deployed, the job is not over! Continuous monitoring should be integrated to continuously improve the applications for our users based on real data gathered. This sounds great, but the actual implementation details require that we evolve the way in which developers and IT professionals have historically worked together.
    This seminar is primarily targeted at IT professionals, although our friends in the developer world are welcome to attend, too – we don’t bite!

  • PRC06 | Deploying and Managing Windows in the Real World *Ben Hunter, Michael Niehaus, Mikael Nystrom

    What does it take for organizations to deploy and manage Windows 8.1 and Windows Phone? During this all-day seminar we walk through the entire process. We ensure that you understand what has changed in Windows 8.1, how you prepare for a Windows 8.1 migration, how to create your Windows 8.1 image, how to deploy Windows 8.1, and how to deploy Windows Store apps to the already-deployed computers using an enterprise app store. Regardless of whether you are new to Windows deployment and management, new to Windows 8.1, or an existing Windows 7 or Windows XP expert, there will be benefits for all attendees, from “how-to’s” to best practices to tips and tricks.

  • PRC07 | Installing Microsoft SharePoint 2013 Like a Pro * Todd Klindt, Shane Young

    SharePoint 2013 has been out for a little over a year and in that time we’ve all learned a lot about how best to install and configure it. In this all-day seminar, Shane and Todd walk you through the things you should consider when planning your SharePoint 2013 farm. Then, they dig in and walk you through a full farm installation. They show you common pitfalls and explain how to work around them. They also make liberal use of PowerShell when building and configuring this farm. These PowerShell scripts and snippets will be available after the class.
    Like any Todd and Shane session there are a lot of technical discussions and stories about how one or the other of them has screwed something up. When you leave this session you’ll be armed with all the knowledge you need to build a stunning SharePoint 2013 farm that you won’t be ashamed to take home and introduce to your parents."

  • PRC08 | Delivering On-Premises Self-Service Solutions with the Windows Azure Pack for Windows Server * Bradley Bartz, Ryan O’Hara, Marc Umeno

    Microsoft’s Windows Azure Pack builds on the foundation of Windows Server 2012 R2 and Microsoft System Center 2012 R2 to deliver out-of-the-box self-service solutions for users leveraging high-density websites, virtual machines, storage and networking. This seminar focuses on deep understanding of the WAP technology, including building WaaS, DaaS, and IaaS solutions and integration automation for efficiency.
    Topics of the day include: 1) WAP Overview: Learn what the Windows Azure Pack is and the components that are involved. This also includes clearly defining its value and the specific use cases that the solution addresses. 2) Deployment and Service Provisioning: See how each of the components are configured and integrated to deliver a complete solution. 3) Administering WAP: Once deployed, learn how to configure self-services systems, authentication options, building plans and subscriptions. 4) Extensibility and APIs: Learn how to manage services, extend across environments, and use the APIs.
    The overall outcome of the day will be to complete a full deployment of a WAP environment with all features enabled.

  • PRC09 | Hybrid Identity in a World of Consumerization * John Craddock

    Many of us have been cocooned in an Active Directory environment, where Single-Sign-On (SSO) and Kerberos authentication has become the norm. But now we need to give our users access to applications and services that are public cloud based, on devices we do not control. And of course the mirror, where partners and users are using social media identity and need access to our applications and services, be they running on-premises or in a cloud environment. It’s time to stretch the boundaries and encompass identity from multiple sources, a true identity mashup. What’s more, users expect SSO and to be able to use their own devices to access applications regardless of whether those devices are based on Windows, iOS, or Android. Come to this seminar and discover how ADFS and the Web Application proxy in Windows Server 2012 R2 combines with Active Directory, partner identity, Windows Azure Active Directory identity services, and create solutions that will take identity into the future. Add support for BYODs via Workplace Join, management via Windows InTune, additional security through authentication policies with multi-factor authentication and you are good to go. John Craddock, who has worked with AD and federated identity since the beginning, peels back the onion skin and shows you what’s really going on; be prepared to go deep. The pre-con is packed with demos and troubleshooting tips and tricks. Don’t miss out, sign-up now."

  • PRC10 | Using Microsoft System Center 2012 R2 Configuration Manager in the Real World: Notes from the Field * Kent Agerlund, Johan Arwidmark

    Join Johan Arwidmark and Kent Agerlund, two of the world’s foremost Configuration Manager 2012 R2 experts in a dazzling seminar on how to use Configuration Manager 2012 R2 in the real world. Learn about the changes in Configuration Manager 2012 R2, how to build a Configuration Manager 2012 R2 infrastructure, how to migrate from Configuration Manager 2007, and upgrade to Configuration Manager 2012 SP1. Learn how to deploy applications and updates, and how to deploy and manage Windows 7 and Windows 8.1 operating systems. You also learn how to integrate Configuration Manager 2012 R2 with Windows Intune, for mobile device management. Kent and Johan share their notes from the field, and their tips and tricks for making System Management using ConfigMgr 2012 R2 even better. If you are working with ConfigMgr 2012 R2, or thinking about moving to ConfigMgr 2012 R2, this is the seminar that you cannot afford to miss.

Weitere Infos:

Viele Grüße
Dieter


Dieter Rauscher
MVP Forefront