Release Candidate für Windows 7 verfügbar

Der Release Candidate für Windows 7 ist verfügbar. Wer schon eine Beta Version installiert hat war sicher begeistert von der guten Bedienbarkeit, der Geschwindigkeit mit der Dialoge und Fenster aufgehen und mit den neuen Features. Es sind viele Kleinigkeiten die in Windows 7 das Leben mit dem Computer erleichtern. Damit das auch für das RTM-Produkt gilt wurde viel verbessert an Windows 7 zwischen der Beta und dem Release Candidate. Hier ein paar Fakten dazu: Mehr als 2000 MVPs haben an der Beta zu Windows 7 auf Connect teilgenommen MVPs haben mehr als 700 Bugs an Microsoft gemeldet Microsoft hat mehr … Continue reading Release Candidate für Windows 7 verfügbar

Office 2007 Service Pack 2 verfügbar

Microsoft Office Service Pack 2 ist im Downloadcenter verfügbar. Beim Download bitte auf die Sprache achten. Es werden sowohl die Office-Pakete als auch die Serverversionen (Search Server, Sharepoint) mit dem Service Pack versorgt. In Outlook ist das vor ein paar Wochen gesondert erschienen Update für große Mailboxen enthalten. Der erste Start dauert etwas, weil die Struktur der Ost und Pst-Datei angepasst wird. Danach rennt Outlook zumindest bei mir deutlich schneller wie vorher. Viele Grüße   Walter Steinsdorfer

Neues in Exchange 2010

Heute will ich euch mal ein wenig neugierig machen auf Exchange 2010 und einige der neuen Features auflisten die der neue Exchange Server mitbringt: Database Availability Group: Datenbanken können wie bei Exchange 2007 durch kopieren der Datenbanken bzw. der Transaktionsprotokolle auf mehreren Servern verfügbar gemacht werden. Bei Exchange 2007 waren das 2 Server mit der Mailboxrolle, jetzt sind es bis zu 16 Server mit der Mailboxrolle. Leider wird wegen der Verwendung des Clusterservices noch immer eine Enterprise-Edition von Windows Server 2008 benötigt. Installation von Hub-Transport auf Servern mit geclusterter (DAG) Mailboxrolle: Hub – Transport und CAS-Server können jetzt auf Servern … Continue reading Neues in Exchange 2010

Problem: Outlook hat keine Einträge im Adressbuch

Vor ein paar Tagen wurde bei der Firma für die ich arbeite für einen Außenstandort ein paar Clients neu verteilt/ausgerollt mit Windows Vista und Office 2003 (Die 2007er – Office Lizenzen waren leider nicht mehr im Budget enthalten 🙁 ). Nach dem Rollout haben wir dort nicht für alle Mitarbeiter Outlook eingerichtet, meistens können die Mitarbeiter das selbst erledigen (Wir haben eine Kurzanleitung vor Ort). Am nächsten Tag riefen jedoch 2 Mitarbeiterinnen an, das im Outlook-Adressbuch keine Einträge vorhanden sind, das manuelle herunterladen funktioniert leider auch nicht, Emails verschicken ebenfalls nicht möglich. Und es kommt die Fehlermeldung “Ihr Exchange Server-Administrator … Continue reading Problem: Outlook hat keine Einträge im Adressbuch

Die ersten Fragen zu Exchange 2010

Bei mir, in den Foren und auch in der Exchange-Newsgroup sind schon ein paar interessante Fragen zu Exchange 2010 aufgeschlagen. Ich versuch mal ein paar davon zu beantworten: 1. Bei der Installation scheitert die Hub-Transport Rolle, der Dienst startet nicht Bitte bei der Installation von Windows Server 2008 nicht IPv6 über die Eigenschaften der Netzwerkkarte deaktivieren! Ohne Ipv6 wird es nicht klappen. Auch wenn IPv6 nicht genutzt wird. 2. Gibt es Anleitungen zur Installation von Exchange 2010? Ja, mehrere. Hier die Links: Marc Grote, Exchange 2010 Überblick Installation und Konfiguration Scott Schnoll, How to install 2010 Beta 3. Gibt es … Continue reading Die ersten Fragen zu Exchange 2010

Exchange next generation: Exchange 2010 Beta download available

Die nächste Version des Exchange Servers ist als Beta-Download erhältlich unter folgendem Link: Download Exchange 2010 Die Systemvorraussetzungen: Windows Server 2008 oder Windows Server R2 Beta 4 GB RAM recommended (es geht auch mit weniger, aber das ist nicht empfohlen) NTFS-File System 200 MB auf dem System-Drive frei 500 MB für jedes UM-Sprachpacket das installiert werden soll Das Paket ist neben Englisch auch in Arabisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Hebräisch, Japanisch, Italienisch, Koreanisch und Portugisisch. Vor der Installation müssen folgende Pakete auf dem Server installiert werden: Microsoft® .NET Framework 3.5 Windows PowerShell v2 CTP3 Windows Remote Management CTP3 Bitte beachtet das … Continue reading Exchange next generation: Exchange 2010 Beta download available

Warum wird meine Exchange-Datenbank beim Offlinedefragmentieren nicht kleiner?

Die Exchange-Datenbank besteht aus Daten in verschiedenen “Zuständen”. Einmal die Produktivdaten, mit denen gearbeitet wird, also alles was das Postfach des Benutzers ausmacht. Daneben besteht der Dumpster, das sind diejenigen Daten die in Outlook bereits gelöscht sind, aber noch in der Datenbank vorgehalten werden. Ist der Vorhaltezeitraum der Daten überschritten werden diese aus der Datenbank entfernt und der Platz wird innerhalb der Datenbank wieder freigegeben, es entsteht der sog. Whitespace der wieder mit Daten gefüllt werden kann. Die Größe des Datenbankfiles (datenbank.edb) verringert sich dabei nicht. Sollte einmal der Whitespace leer sein, so wird die Datenbank wachsen. Eine der Fragen … Continue reading Warum wird meine Exchange-Datenbank beim Offlinedefragmentieren nicht kleiner?

Aus dem letzten Usergroup-Treffen: Verwenden von Ressourcenmailboxen

weil es immer wieder Nachfragen zu Ressourcenmailboxen gibt habe ich auf dem letzten Exchange User Group Treffen die Einrichtung der Ressourcenmailboxen bzw. einige Tipps zur Konfiguration erläutert. Das Anlegen der Ressourcenmailboxen geht dabei noch am einfachsten über die GUI. Ich habe das beispielhaft in einer Bilderstrecke dargestellt anhand eines Besprechungsraumes:   Weitere sinnvolle Konfigurationen lassen sich danach nur noch über die Powershell konfigurieren. Im Technet sind die konfigurierbaren Properties unter http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb124987.aspx einsehbar. Grundsätzlich muß man bei der Konfiguration beachten, das man eine Ressourcenmailbox auf 2 Arten konfigurieren kann: Automatisch (die Mailbox beantwortet die Fragen zur Buchung der Ressource selbst) oder … Continue reading Aus dem letzten Usergroup-Treffen: Verwenden von Ressourcenmailboxen

Exchange User Monitor endlich auch für Exchange 2007 erhältlich

Exchange User Monitor oder kurz ExMon konnte bisher unter Exchange 2003 als nützliches Tool eingesetzt werden um die Verteilung der Last auf die User genauer bestimmen zu können. Microsoft hat nun auch eine Version für Exchange 2007 zum Download bereitgestellt unter dem folgenden Link. Wer das Tool noch nicht kannte: Viele Spaß beim Testen! Update: Leider zeigt die Downloadseite noch die alte Beschreibung an. Microsoft arbeitet aber an einem Update der Seite. Viele Grüße Walter Steinsdorfer