Powerpoint Präsentation zu Exchange 2010

wie im letzten Usergroup – Meeting versprochen stelle ich hier meine Präsentation über Exchange 2010 zum Download zur Verfügung. Die Datei musste ich zippen, der Server wollte mich die Powerpoint Folien nicht hochladen lassen. Ansonsten viel Spaß.   Viele Grüße   Walter Steinsdorfer

Fragen zu Exchange 2010 aus dem Usergroupmeeting

Im letzten Usergroupmeeting am Freitag, den 19.06.2009 sind einige Fragen zu Exchange 2010 aufgetaucht. Einige Antworten könnten für die Allgemeinheit interessant sein, deswegen veröffentliche ich diese hier: Stimmt es das die Archivmailbox in der gleichen Datenbank wie die normale Mailbox des Benutzers liegt? In der RTM – Version von Exchange 2010 wird das genau so der Fall sein. Der Grund ist die Performance. Wenn man viele Elemente archiviert brauchen, wenn diese in derselben Datenbank liegen nur die Zeiger der Elemente geändert werden. Müsste das Element in eine andere Datenbank umgelagert werden bräuchte man deutlich mehr Performance. Kann ich einen CAS … Continue reading Fragen zu Exchange 2010 aus dem Usergroupmeeting

Falschen Iscsi-Initiator eingespielt, was nun?

Auf der Microsoft Download-Seite des ISCSI-Initiator 2.08 erhält man durch einen Klick auf den Link “Download Files below” Zugriff auf den Download des Microsoft ISCSI-Initiators. Eine feine Sache, denn damit kann man über Gigabit-Anbindungen Storages mit einem ISCSI-Target anbinden. Die für den Server so lokal sichtbaren Festplatten sind genau wie tatsächlich im Server eingebauten Festplatten nutzbar. Einige Netzwerkkarten bieten sogar an das man über ISCSI den Server bootet. In einigen Fällen ist das eine richtig “coole” Sache. Wenn man viele baugleiche Server aus einer Baureihe kauft kann man diese über ISCSI booten und einfach einen davon “Weglegen”. Sollte eine Hardware … Continue reading Falschen Iscsi-Initiator eingespielt, was nun?

Windows 7 ohne Internet Explorer

Wie auf mehreren Seiten im Internet (vgl. z.B. heise, winfuture oder das Windows 7 Blog) zu lesen war wird Windows 7 in Europa ohne den Internet Explorer ausgeliefert. Ich persönlich finde das sehr schade. Firefox und Google Chrome habe ich mir auch schon angeschaut. Für mich fehlt diesen Browsern allerdings ein wichtiges Merkmal: Die zentrale einfache Steuerbarkeit für Administratoren. In kleinen (dort in Form von SBS und EBS) und mittelständischen, aber auch in großen Firmen wird als zentraler Verzeichnisdienst meistens Active Directory eingesetzt. Über das Active Directory lassen sich per Gruppenrichtlinien Registryeinstellungen auf den Clients setzten. Der Admin hat damit … Continue reading Windows 7 ohne Internet Explorer

Microsoft – Sicherheitsupdates im Juni 2009

In diesem Monat hat Microsoft einige sehr wichtige Sicherheitsupdates veröffentlicht. Eine ausführliche Beschreibung zu den einzelnen Lücken gibt es unter dem neuen Security Bulletin für Juni 09. Die aus meiner Sicht wichtigsten Updates möchte ich hier hervorheben: Bulletin 09-018: Besonders hervorzuheben sind diesesmal die Updates gegen eine Sicherheitsanfälligkeit im Active Directory die alle Windows Server 2000 oder 2003 betrifft. Die Produkte sind Active Directory und ADAM. Windows Server 2008 ist von diesem Problem nicht betroffen. Das Problem ist unter folgendem Link beschrieben und aus meiner Sicht deshalb so kritisch, weil Active Directory Dienste gegen Clients schlecht absichern lässt. Auch Exchange-Server, … Continue reading Microsoft – Sicherheitsupdates im Juni 2009

Die Tech Ed kommt nach Berlin!

Die diesjährige Tech Ed Europa wird in Berlin stattfinden. Für alle die sich für dieses Event interessieren geht es hier ab dem 22.06.2009 zur Anmeldung. Viele Grüße   Walter Steinsdorfer

Exchange User Group Meeting am 19.06.2009

Das nächste Exchange User Group Meeting wird am 19.06.2009 stattfinden. Es gibt folgende Agenda:   Agenda für das Exchange User Group Meeting: 18:00 Uhr Begrüßung 18:30 Uhr Neuerungen in Exchange 2010 Teil 1 20:00 Uhr Networking 20:30 Uhr AD und SQL 21:00 Uhr Networking 21:30 Uhr Neuerungen in Exchange 2010 Teil 2 22:30 Uhr Abschlußbesprechung, Termine nächste Meetings   Das User Group Meeting findet bei Microsoft in Unterschleißheim im Raum Erde statt. Wer kommen möchte kann sich einfach bei mir per Email anmelden. viele Grüße   Walter Steinsdorfer

Outlook 2007 Tastaturshortcuts nicht überall eindeutig

Einer Mitarbeitern der Firma für die ich arbeite ist vor ein paar Tagen ein merkwürdiges Problem aufgefallen. In Outlook, bei der Verwendung der Funktion Besprechung planen (zu finden unter Aktionen in der Kalenderansicht) kann in dem Assistenten der sich öffnet die Namensauflösung gegen das globale Adressbuch nicht mit “STRG+K” oder “ALT+K” ausgelöst werden. Diese Tastaturkombinationen sind aber sonst überall verfügbar wo Namen gegen das Adressbuch geprüft werden müssen (Ist der Name den man eingetippt hat eindeutig wird er vervollständigt, im anderen Fall öffnet sich ein Auswahlfenster). Das Problem scheint nur in deutschen Outlook-Installationen zu existieren. Auf Nachfrage hin bekam ich … Continue reading Outlook 2007 Tastaturshortcuts nicht überall eindeutig