Exchange 2007 Service Pack 2 Rollup 2 erschienen

Microsoft hat für Exchange 2007 Service Pack 2 das 2. Rollup — Packet herausgebracht. Hier gehts zum Download. Wer wissen möchte was alles drinsteckt im Packet schaut am Besten den dazugehörigen KB-Artikel an. Insbesondere die fehlerhaften Frei/Gebucht Anzeigen und die gepachten Kalendersyncronisationen finde ich wichtig. Happy patching Viele Grüße   Walter Steinsdorfer

Nachtrag zum Exchange User Group Meeting vom 22.01.2010

Im Exchange User Group Meeting am letzten Freitag hatten wir Ferrari zu Gast. Einige Teilnehmer haben sich die Folien zu dem Vortrag gewünscht, die ich hier zum Download zur Verfügung stelle. Vielen Dank an Johann Deutinger für die Überlassung der Folien. Im zweiten Teil des Abends ging es um OCS und UM, hier gab es einige gute Hinweise von Alp Babayigit die ich nicht vorenthalten möchte: Upgrade auf Exchange 2010, Folien zum Download Mindestanforderungen für den Livemeeting Client Hardware- und Softwareanforderungen für Office Communicator 2007 R2 Quality of Experience: A Practical Approach to Deploying Real-Time Communications  Office Communications Server 2007 … Continue reading Nachtrag zum Exchange User Group Meeting vom 22.01.2010

Internet – Explorer Update steht zur Verfügung

mein Rechner hat mich gerade daran erinnert das das wichtige IE Update ja heute noch rauskommen sollte.   Das Security Advisory dazu ist hier erreichbar, hier das Bulletin. Wer den Patch manuell herunterladen möchte wird an dieser Stelle fündig. Bitte unbedingt einspielen, der Patch ist wichtig! Happy Patching!   Viele Grüße   Walter Steinsdorfer

Exchange Logfile Analyser

Das Exchange-Team hat einen wie ich finde vernünftigen Logfile-Analyser für Exchange 2007 und Exchange 2010 herausgebracht. Das Tool ist in der Lage verschiedene Logfiles der beiden oben genannten Exchange – Versionen zu analysieren. Für kleinere Umgebungen zur Analyse genau das richtige um einmal zu bewerten wie der Emailverkehr eigentlich wirklich aussieht. Der Exchange Logfile Analyser kommt zwar auch mit größeren Datenmengen zurecht, hier empfiehlt sich meines Erachtens aber eher der Einsatz einer Automatisierteren Lösung. Hier gehts zum Download. Viele Grüße   Walter Steinsdorfer

Außerplanmäßige Sicherheitsaktualisierungen geplant

Wie ein Microsoft Mitarbeiter in seinem Blog jetzt offiziell bekannt gab wird es in den nächsten Tagen ein Außerplanmäßiges Update für alle IE-Versionen geben. Die Lücke ist relativ kritisch, da es mit recht einfachen Mitteln zu einer Übernahme des Rechners kommen kann. Versuche meinerseits haben übrigens gezeigt, das der Schadcode z.B. durch die Microsoft Security Essentials Lösung abgefangen wird. Trotzdem sollte man nicht alleine darauf vertrauen sondern nach Erscheinen des Updates möglichst schnell die Lücke schließen. Viele Grüße Walter Steinsdorfer

Exchange Deployment Assistant

Vor ein paar Wochen habe ich ja bereits über den Exchange 2010 Deployment Wizard berichtet. Inzwischen hat Microsoft auch die anderen Deployment Assistenten freigeschaltet und das Exchange Team hat dem Assistenten auch einen Blogeintrag gewidmet. Hier gehts zum Exchange 2010 Deployment Assistenten. Viele Grüße   Walter Steinsdorfer

Wann muß ich meine Clusterresourcen umschalten?

Tim McMichael von Microsoft ist in einem interessanten Blogartikel der Frage eines Exchange MVP nachgegangen wann man seine Clusterresourcen manuell umschalten sollte. Der Beitrag ist wirklich lesenswert und mir deshalb diesen Hinweis in meinem Blog wert. Viele Grüße   Walter Steinsdorfer

Verschiedene Exchange-Versionen, welches Management-Tool kann ich verwenden

Oft wird in Newsgroups oder Foren die Frage gestellt, mit welchem Tool in gemischten Exchange-Umgebungen was verwaltet werden kann/soll. In einem neuen Artikel auf dem Exchange-Teamblog wurde darauf eingegangen und die Frage ausführlich beantwortet. Dort ist für die Exchange Versionen ab Exchange 2003 genau beschrieben welche Konsole für welche Version eingesetzt werden muß, bzw. welche unterstützt wird. Viele Grüße   Walter Steinsdorfer