Apple will fix BUG in IOS 6.x

Einige haben sicher schon gehört / gelesen das es zu exzessivem Wachstum der Transaktionslogs kommen kann wenn ein IOS Device per Active Sync Kalenderanfragen beantwortet / bearbeitet. Microsoft hat dazu bereits einen KB – Artikel verfasst: http://support.microsoft.com/kb/2814847 Apple hat nun ebenfalls reagiert und wird das Problem mit dem nächsten Update von IOS aus der Welt schaffen, d.h. mit Version 6.1.2 sollte es behoben sein, siehe auch http://support.apple.com/kb/TS4532 . Wann genau das Update zur Verfügung steht ist allerdings noch nicht bekannt. IOS 6.1.2 kann seit heute installiert werden, Danke für den Hinweis geht an Wolfgang. Happy patching   Viele Grüße   … Continue reading Apple will fix BUG in IOS 6.x

Security Updates Februar 2013

auch diesen Monat gibt es wieder einige Sicherheitsupdates von Microsoft. Insgesamt sollen 57 Lücken gestopft werden: MS13-009 Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer (2792100) Dieses Sicherheitsupdate behebt dreizehn vertraulich gemeldete Sicherheitsanfälligkeiten in Internet Explorer. Die schwerwiegendsten Sicherheitsanfälligkeiten können Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite mit Internet Explorer anzeigt. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann die gleichen Benutzerrechte wie der aktuelle Benutzer erlangen. Für Endbenutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für Benutzer, die mit administrativen Benutzerrechten arbeiten. MS13-010 Sicherheitsanfälligkeit in Vector Markup Language kann Remotecodeausführung ermöglichen (2797052) Dieses Sicherheitsupdate … Continue reading Security Updates Februar 2013

Neue Rollups für Exchange 20xx und Service Pack 3 für Exchange 2010 verfügbar

Seit gestern stehen neue Rollups für Exchange zur Verfügung: Für Exchange 2007 wurde das Rollup 10 für Service Pack 3 veröffentlicht. Hier geht’s zum Download: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=36708 Für Exchange 2010 Sp2 gibt es nun RU 6, hier geht’s zum Download: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=36716 Fast Zeitgleich gibt es das Service Pack 3 für Exchange 2010 zum Herunterladen und installieren: http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/02/12/released-exchange-server-2010-sp3.aspx Das Service Pack 3 beinhaltet folgende Punkte: Exchange 2010 kann damit auf auf Windows Server 2012 installiert werden Exchange 2010 kann mit Internet Explorer 10 bedient werden (OWA, ECP) Exchange 2010 kann zusammen mit Exchange 2013 CU1 im gleichen Forest installiert werden. Exchange 2013 … Continue reading Neue Rollups für Exchange 20xx und Service Pack 3 für Exchange 2010 verfügbar

Outlook mit eingebundenen Kalendern läuft langsam oder stürzt ab

Die Default Einstellung von Outlook 2007 oder höher ist das freigegebene Daten generell heruntergeladen werden. Die Einstellung wird im Profil des Mitarbeiters festgelegt: Leider ist gerade bei gut gefüllten Kalendern dann oft eine Verzögerung festzustellen wenn mit dem eingebundenen Kalender gearbeitet wird. Oft dauert es mehrere Minuten (manchmal auch Stunden) bis die Änderung im Orginalkalender zu sehen ist. Microsoft hat nach einem Ticket bei MSPSS (http://blogs.technet.com/b/dmelanchthon/archive/2006/07/19/was-bedeutet-ms-pss.aspx) folgenden Vorschlag aus einem KB-Artikel für uns empfohlen: By default, shared mail folders are downloaded in Cached mode in Outlook 2010 and Outlook 2013 http://support.microsoft.com/kb/982697 Dabei werden Emails nicht mehr heruntergeladen, alle anderen Daten … Continue reading Outlook mit eingebundenen Kalendern läuft langsam oder stürzt ab

Exchange liefert keine Emails an eine bestimmte Domäne aus

Ich bin leider selbst kürzlich über den Fehler gestolpert obwohl ich das Problem vor ein paar Jahren schon einmal gesehen habe. Beim Ausliefern von Emails an einen Mailserver erwartet Exchange einen eigenen Eintrag für den Mailserver. Zeigt der MX auf den Root der Domäne verbleiben die Emails in der Warteschlange.   Das Postfach das erreicht werden soll lautet “postmaster@exchange15.inet-service.com”   Folgendes funktioniert nicht (siehe fett gedruckten Eintrag) C:\Users\Walter>nslookup -type=MX exchange15.inet-service.com Nicht autorisierende Antwort: exchange15.inet-service.com     MX preference = 10, mail exchanger = exchange15.inet-service.com   Folgendes dagegen passt: C:\Users\Walter>nslookup -type=MX exchange15.inet-service.com Nicht autorisierende Antwort: exchange15.inet-service.com     MX preference = 10, mail exchanger = … Continue reading Exchange liefert keine Emails an eine bestimmte Domäne aus

Sicherheitsupdates im Januar 2013

Microsoft hat vor zwei Wochen Sicherheitsupdates veröffentlicht, die auf den Servern nicht fehlen dürfen:   MS13-008 Sicherheitsupdate für Internet Explorer (2799329)  Dieses Sicherheitsupdate behebt eine vertraulich gemeldete Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer. Wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite mit Internet Explorer anzeigt, kann diese Sicherheitsanfälligkeit Remotecodeausführung ermöglichen. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann die gleichen Benutzerrechte wie der aktuelle Benutzer erlangen. Für Endbenutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für Benutzer, die mit administrativen Benutzerrechten arbeiten. MS13-001 Sicherheitsanfälligkeit in Komponenten der Windows-Druckwarteschlange kann Remotecodeausführung ermöglichen (2769369) Dieses Sicherheitsupdate behebt eine vertraulich … Continue reading Sicherheitsupdates im Januar 2013