OWA offline nutzen mit Exchange 2013

Mit der neuen Exchange – Version bringt Microsoft auch die Möglichkeit mit, Outlook Web App Offline zu nutzen. D.h. auch wenn ich ein Gerät ohne installiertes Outlook dabei habe und eine schlechte Internetverbindung (zum Beispiel im Zug oder fernab großer Städte) kann OWA genutzt werden. Nach dem Login werden die Daten auf den Rechner in den sog. Offline Storage des Clients geladen. Bearbeitet werden können damit Emails, Kalenderdaten und Kontakte. Die Offlinefähigkeit ist vom Exchange-Administrator per Richtlinie konfigurierbar. Die Offlinefähigkeit ist dabei für “private” Geräte vorgesehen, nicht für Öffentliche Rechner (logisch, damit dort keine geheimen Daten landen). Aber Achtung, der … Continue reading OWA offline nutzen mit Exchange 2013

By the next version, Exchange will hand YOU some I/O back

Der Scherz stammt nicht von mir. Aber mit Exchange 2013 hat Microsoft nochmal deutlich die benötigten I/Os pro Benutzer heruntergeschraubt. Im Vergleich zu Exchange 2003 sind es über 95%, oder anders ausgedrückt ca. 0,05 bis 0,1 pro Benutzer. Das sind gegenüber Exchange 2010 nochmal 50% Reduzierung. Das würde bedeuten dass ich noch mehr Benutzer pro Festplatte hosten oder neue, 8TB große Festplatten für Exchange Datenbanken verwenden kann. Bei der noch immer steigenden Anzahl von Daten im Emailbereich und /oder den größer werdenden Archiven kann das eine echte Erleichterung für Firmen mit großen Mailboxen bedeuten. In der Regel sind große Festplatten … Continue reading By the next version, Exchange will hand YOU some I/O back