Apple will fix BUG in IOS 6.x

Einige haben sicher schon gehört / gelesen das es zu exzessivem Wachstum der Transaktionslogs kommen kann wenn ein IOS Device per Active Sync Kalenderanfragen beantwortet / bearbeitet. Microsoft hat dazu bereits einen KB – Artikel verfasst: http://support.microsoft.com/kb/2814847 Apple hat nun ebenfalls reagiert und wird das Problem mit dem nächsten Update von IOS aus der Welt schaffen, d.h. mit Version 6.1.2 sollte es behoben sein, siehe auch http://support.apple.com/kb/TS4532 . Wann genau das Update zur Verfügung steht ist allerdings noch nicht bekannt. IOS 6.1.2 kann seit heute installiert werden, Danke für den Hinweis geht an Wolfgang. Happy patching   Viele Grüße   … Continue reading Apple will fix BUG in IOS 6.x

Neue Rollups für Exchange 20xx und Service Pack 3 für Exchange 2010 verfügbar

Seit gestern stehen neue Rollups für Exchange zur Verfügung: Für Exchange 2007 wurde das Rollup 10 für Service Pack 3 veröffentlicht. Hier geht’s zum Download: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=36708 Für Exchange 2010 Sp2 gibt es nun RU 6, hier geht’s zum Download: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=36716 Fast Zeitgleich gibt es das Service Pack 3 für Exchange 2010 zum Herunterladen und installieren: http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/02/12/released-exchange-server-2010-sp3.aspx Das Service Pack 3 beinhaltet folgende Punkte: Exchange 2010 kann damit auf auf Windows Server 2012 installiert werden Exchange 2010 kann mit Internet Explorer 10 bedient werden (OWA, ECP) Exchange 2010 kann zusammen mit Exchange 2013 CU1 im gleichen Forest installiert werden. Exchange 2013 … Continue reading Neue Rollups für Exchange 20xx und Service Pack 3 für Exchange 2010 verfügbar

Outlook mit eingebundenen Kalendern läuft langsam oder stürzt ab

Die Default Einstellung von Outlook 2007 oder höher ist das freigegebene Daten generell heruntergeladen werden. Die Einstellung wird im Profil des Mitarbeiters festgelegt: Leider ist gerade bei gut gefüllten Kalendern dann oft eine Verzögerung festzustellen wenn mit dem eingebundenen Kalender gearbeitet wird. Oft dauert es mehrere Minuten (manchmal auch Stunden) bis die Änderung im Orginalkalender zu sehen ist. Microsoft hat nach einem Ticket bei MSPSS (http://blogs.technet.com/b/dmelanchthon/archive/2006/07/19/was-bedeutet-ms-pss.aspx) folgenden Vorschlag aus einem KB-Artikel für uns empfohlen: By default, shared mail folders are downloaded in Cached mode in Outlook 2010 and Outlook 2013 http://support.microsoft.com/kb/982697 Dabei werden Emails nicht mehr heruntergeladen, alle anderen Daten … Continue reading Outlook mit eingebundenen Kalendern läuft langsam oder stürzt ab

Exchange liefert keine Emails an eine bestimmte Domäne aus

Ich bin leider selbst kürzlich über den Fehler gestolpert obwohl ich das Problem vor ein paar Jahren schon einmal gesehen habe. Beim Ausliefern von Emails an einen Mailserver erwartet Exchange einen eigenen Eintrag für den Mailserver. Zeigt der MX auf den Root der Domäne verbleiben die Emails in der Warteschlange.   Das Postfach das erreicht werden soll lautet “postmaster@exchange15.inet-service.com”   Folgendes funktioniert nicht (siehe fett gedruckten Eintrag) C:\Users\Walter>nslookup -type=MX exchange15.inet-service.com Nicht autorisierende Antwort: exchange15.inet-service.com     MX preference = 10, mail exchanger = exchange15.inet-service.com   Folgendes dagegen passt: C:\Users\Walter>nslookup -type=MX exchange15.inet-service.com Nicht autorisierende Antwort: exchange15.inet-service.com     MX preference = 10, mail exchanger = … Continue reading Exchange liefert keine Emails an eine bestimmte Domäne aus

OWA offline nutzen mit Exchange 2013

Mit der neuen Exchange – Version bringt Microsoft auch die Möglichkeit mit, Outlook Web App Offline zu nutzen. D.h. auch wenn ich ein Gerät ohne installiertes Outlook dabei habe und eine schlechte Internetverbindung (zum Beispiel im Zug oder fernab großer Städte) kann OWA genutzt werden. Nach dem Login werden die Daten auf den Rechner in den sog. Offline Storage des Clients geladen. Bearbeitet werden können damit Emails, Kalenderdaten und Kontakte. Die Offlinefähigkeit ist vom Exchange-Administrator per Richtlinie konfigurierbar. Die Offlinefähigkeit ist dabei für “private” Geräte vorgesehen, nicht für Öffentliche Rechner (logisch, damit dort keine geheimen Daten landen). Aber Achtung, der … Continue reading OWA offline nutzen mit Exchange 2013

By the next version, Exchange will hand YOU some I/O back

Der Scherz stammt nicht von mir. Aber mit Exchange 2013 hat Microsoft nochmal deutlich die benötigten I/Os pro Benutzer heruntergeschraubt. Im Vergleich zu Exchange 2003 sind es über 95%, oder anders ausgedrückt ca. 0,05 bis 0,1 pro Benutzer. Das sind gegenüber Exchange 2010 nochmal 50% Reduzierung. Das würde bedeuten dass ich noch mehr Benutzer pro Festplatte hosten oder neue, 8TB große Festplatten für Exchange Datenbanken verwenden kann. Bei der noch immer steigenden Anzahl von Daten im Emailbereich und /oder den größer werdenden Archiven kann das eine echte Erleichterung für Firmen mit großen Mailboxen bedeuten. In der Regel sind große Festplatten … Continue reading By the next version, Exchange will hand YOU some I/O back

Neuerung in Exchange 2010 Sp2 Rollup 4: Wo werden gesendete Emails abgelegt

Seit dem 13.08.2012 ist das Update Rollup 4 für Exchange 2010 Service Pack 2 verfügbar (http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=30478). In diesem Rollup wurde nicht nur eine kritische Sicherheitslücke behoben (http://technet.microsoft.com/en-us/security/advisory/2737111), sondern es wurde auch eine neue Funktion eingeführt. Mit dieser Funktion kann gesteuert werden, in welchem Postfach Emails abgelegt werden die aus Funktionspostfächern oder aus Postfächern für Vertreter geschickt werden abgelegt werden. Bisher war das Verhalten per Registry – Key steuerbar, Dieter Rauscher hat in einem Blogartikel das Verhalten beschrieben: http://msmvps.com/blogs/rauscher/archive/2009/08/08/Outlook-Send-Shared.aspx Manchmal gab es trotz des für Outlook 2007 erhältlichen Hotfixes Probleme, auch mit Outlook 2010 war das Verhalten nicht immer schlüssig. Microsoft … Continue reading Neuerung in Exchange 2010 Sp2 Rollup 4: Wo werden gesendete Emails abgelegt

Exchange und der Watermark Eintrag

aus welchen Gründen auch immer, manchmal scheitert das Einspielen eines Updates auf Exchange. Wer sucht kommt dann relativ schnell auf Webseiten auf denen das Löschen des Watermark-Eintrags aus der Registry geraten wird. Der Exchange Support hat da aber eine eigene Meinung dazu: Der Watermark Eintrag darf niemals ohne die ausdrückliche Anweisung eines Senior PSS Engineer entfernt werden! Der Grund liegt darin das der Watermark Eintrag den letzten erfolgreichen Schritt im Update Prozess festhält und man durch das Löschen dem Setup die Möglichkeit nimmt an der richtigen Stelle weiterzumachen. Also besser: Das Setup Log nach dem Fehler durchsuchen, den Fehler beseitigen … Continue reading Exchange und der Watermark Eintrag

Mec is back!

Wie ich heute erfahren habe wird es wieder (einige Exchange 5.5 / 2000 Admins werden sich erinnern) eine MEC geben. Weil es da in der Hauptsache um Exchange geht ist das sicher eine coole Sache. Außerdem kann man seine Badesachen einpacken, um die Jahreszeit ist es am Veranstaltungsort schön warm. Hier gibts ein paar mehr Infos dazu: http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2012/03/06/mec-is-back.aspx Viele Grüße   Walter Steinsdorfer

Exchange 2010 Service Pack 2 Rollup 1 ist da

und behebt einige wichtige Fehler. In dem dazugehörigen KB-Artikel sind 58 behobene Probleme verlinkt! Insbesondere das Problem mit den immer größer werdenden Datenbanken (reclaiming space problem) ist behoben, und einer der mit persönlich wichtig ist: Outlook Regeln aufgrund von Adresslisten sind wieder möglich. Es hat sich viel getan mit Rollup 1, also wie immer: KB-ARtikel lesen Testen Einspielen Hier gehts zum Artikel auf dem Exchange Team Blog, hier zum Download von Ru 1. Happy patching.   Viele Grüße   Walter Steinsdorfer